Pressemitteilungen VDM
2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002
19.12.2005 | ||
![]() | Deutsche kaufen in diesem Jahr 27,7 Millionen WeihnachtsbäumeBad Honnef. In dieser Saison werden nach Auskunft von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Holz verarbeitenden Industrie, in Deutschland rund 27,7 Mio. Weihnachtsbäume verkauft. Damit ist die Zahl im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht um rund 200.000 Bäume gestiegen. Gru... | |
| ||
06.12.2005 | ||
![]() | Baden-Württemberg: Jürgen Bock in den Ruhestand verabschiedetStuttgart. Mit einer großen Feierstunde wurde jetzt der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg (VHK), Jürgen Bock, in den Ruhestand verabschiedet. Der Verband hatte ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart eingeladen, wo die Ver... | |
| ||
02.12.2005 | ||
![]() | Jahrbuch 2005/2006 der deutschen Holz- und Möbelindustrie erschienenBad Honnef. Die Verbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie HDH und VDM haben soeben ihr Jahrbuch 2005/2006 veröffentlicht. Es liefert einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten der Branche. Im Mittelpunkt steht die Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage. Ei... | |
| ||
01.12.2005 | ||
![]() | Bereits jedes dritte deutsche Möbel wird exportiert - Umsatzanstieg so deutlich wie seit 7 Jahren nicht mehrDirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V., erklärt anlässlich der Pressekonferenz zur imm Cologne 2006 am 1. Dezember 2005: 46 Tage vor Beginn der weltgrößten und bedeutendsten Möbelmesse können wir mit zwei positiven Nachrichten aufwarten: 1.... | |
| ||
22.11.2005 | ||
![]() | Buchvorstellung "Möbeldesign Deutschland – Die Klassiker"Im Kunst und Literaturverlag DuMont, Köln, ist jetzt das Buch „Möbeldesign Deutschland – Die Klassiker“ erschienen. Der renommierte Buchautor Bernd Polster recherchierte für dieses vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Bad Honnef initiierte Buch über zwei Jahre. Zusammen mit dem Grafikla... | |
| ||
17.11.2005 | ||
![]() | Vater des Berufsbildes Holzmechaniker geht in RuhestandStuttgart. Die deutsche Holz- und Möbelindustrie verabschiedet Ende November 2005 einen ihrer führenden Köpfe: Mit Jürgen Bock, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbei-tung (VHK) Baden-Württemberg, geht ein Urgestein der Branche in den Ruhestand. ... | |
| ||
12.10.2005 | ||
![]() | Deutsche geben mehr Geld für Möbel ausBad Honnef. Die Deutschen geben wieder mehr Geld für Möbel aus. Im Jahr 2004 hat jeder Deutsche durchschnittlich 360 Euro in neue Einrichtung investiert, teilt der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) mit. Im Vorjahr waren es 356 Euro. Damit sind die Pro-Kopf-Ausgaben für Möbel erstmals sei... | |
| ||
10.10.2005 | ||
Erster “German Furniture Contract Business Guide” des VDM erschienenWichtige Adressen für Kunden beim ObjektgeschäftBad Honnef. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat jetzt erstmals einen „German Furniture Contract Business Guide“ initiiert und herausgegeben. Im kleinen handlichen Heftchen sind nach Sortimenten gegliedert 114 Möbelhersteller aufgelistet, die bereits Erfahrungen im Con... | ||
| ||
30.09.2005 | ||
![]() | Oberfränkische Postermöbel: Mit Individualität vom Wettbewerb absetzen - 6 % Umsatzplus im 1. Halbjahr 2005Coburg - Die Hausmesse Oberfranken vom 1. bis zum 6. Oktober 2005 ist der wichtigste Vermarktungstermin der oberfränkischen Polstermöbel-Produzenten. Rund 40 Aussteller präsentieren ihre Möbel im Messekatalog, der in einer Auflage von etwa 30.000 Exemplaren bundesweit erhältlich ist. Zur Messe wi... | |
| ||
09.09.2005 | ||
![]() | Neuer Einrichtungstrend geht in Richtung Luxus: 7 von 30 deutschen Top-Luxusmarken sind MöbelmarkenBad Honnef. Die Möbelbranche befindet sich in der Wertigkeit der deutschen Verbraucher auf dem Vormarsch. Unter den 30 deutschen Top-Luxusmarken befinden sich sage und schreibe 7 Möbelhersteller. „Ein erfreuliches Ergebnis“, so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, ... | |
| ||
08.09.2005 | ||
![]() | Wie essen wir morgen ? Neue Wohntrends im EsszimmerBad Honnef. In vielen neuen Wohnungen wird laut Mitteilung des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) heutzutage ein offenes Esszimmer bevorzugt. Hier verschmelzen Küche – Essen – Wohnen zu einem großen Raum. Eine solche Raumgestaltung ist sehr kommunikativ, denn beim Kochen ... | |
| ||
06.09.2005 | ||
![]() | Holz- und Möbelindustrie steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 1,6 %Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e. V. und des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V., erklärt anlässlich der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz am 6. September 2005 in Köln: Holz- und Möbelindustrie... | |
| ||
06.09.2005 | ||
![]() | Trend 2005: Neue Romantik im eigenen ZuhauseDirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e. V. und des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V., erklärt anlässlich der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz am 6. September 2005 in Köln: In der Mitte des ersten Jah... | |
| ||
05.07.2005 | ||
![]() | Möbelexporte im 1. Quartal 2005 um 2,7 Prozent gestiegenBad Honnef. Nach Auskunft des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) exportierte die deutsche Möbelindustrie im 1. Quartal 2005 Möbel im Wert von 1,29 Mrd. € gegenüber 1,26 Mrd. € im 1. Quartal des Jahres 2004. „Im Vergleich zu einem nach wie vor sehr verhaltenen Inlandsgeschäft entwickelt sic... | |
| ||
28.06.2005 | ||
![]() | Oberfränkische Möbelindustrie setzt verstärkt auf innovatives DesignCoburg. Oberfrankens Möbelhersteller stellen vom 1. bis zum 6. Oktober 2005 ihre neuen Modelle der kommenden Saison vor. Die Hausmesse Oberfranken gilt als das wichtigste Branchentreffen in der bundesweit bedeutenden Möbelregion um Coburg. Rund 40 Aussteller erwarten die Vertreter d... | |
| ||
01.06.2005 | ||
![]() | Bäder werden größer und den Menschen wichtigerBad Honnef. Immer mehr Deutsche spüren die Lust auf Veränderung in ihrem Badezimmer. Nach einer aktuellen Frühlingsstudie des Forschungsinstitutes Forsa planen 11 Millionen Deutsche in den kommenden zwei Jahren eine Badinvestition. „Hier geht es sowohl um Kompletterneuerungen als auch um Sanierung... | |
| ||
19.05.2005 | ||
![]() | Tischler mit Sinn für das SchöneDetmold. Dem Präsidenten der Spitzenverbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, Helmut Lübke, ist das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Der Bundespräsident würdigte mit dieser hohen Auszeichnung die herausragenden Verdienste Lübkes ... | |
| ||
28.04.2005 | ||
![]() | Das professionelle Büro: Ergonomie zieht einBad Honnef. Die Durststrecke der deutschen Büromöbelhersteller scheint nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) zu Ende. Im laufenden Jahr können die Hersteller von Büromöbeln aufatmen, denn die Auftragseingänge sind gut. „Die Auslandsnachfrage ist ungebrochen hoch und ... | |
| ||
13.04.2005 | ||
![]() | Arbeitgeber der Holz- und Möbelindustrie: Tarifabschluss mit 1,5 Prozent Lohnsteigerung hat PilotcharakterDer tarifpolitische Ausschuß des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie, das oberste Gremium der Arbeitgeber in Tarifangelegenheiten, hat auf seiner Sitzung am 12. April 2005 folgenden Beschluß gefaßt: Am 11. März 2005 wurde in Stuttgart ein Tarifabschluß für die holz- und kunststoffv... | |
| ||
13.04.2005 | ||
![]() | Möbelindustrie kritisiert Wirtschaftsweisen Franz für Aussagen zur ArbeitslosenversicherungBad Honnef. Scharfe Kritik an der Aussage des Wirtschaftsweisen Wolfgang Franz, Unternehmen mit hohen Entlassungsraten sollten höhere Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen, übt der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas. Die Unternehmen, so vermutete ... | |
| ||
05.04.2005 | ||
![]() | Die Gartensaison wird eröffnet: Lebensgefühl wie im UrlaubBad Honnef. Professionelle Balkon- und Gartengestaltung liegt nach Auskunft des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, im Trend. „Der Garten wird im Sommer zunehmend zu einem verlängerten Wohnzimmer, das an Gestaltungsspielraum dem Interieur um nichts nach... | |
| ||
07.03.2005 | ||
![]() | Deutsche Holzindustrie legte im Jahr 2004 um 5,3 Prozent zuBad Honnef. Angesichts des jetzt vorliegenden Jahresergebnisses 2004 sieht die deutsche Holzindustrie ihre wirtschaftliche Talsohle endgültig durchschritten. Wie der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie, Dirk-Uwe Klaas, berichtet, verzeichnete die Branche 2004 erstmals... | |
| ||
22.02.2005 | ||
![]() | Lange Leute brauchen große MöbelBad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie hat erkannt und sich darauf eingestellt, dass die Menschen immer länger werden. Zwar liegt die Durchschnittskörpergröße in Deutschland von Frauen nur bei 165 cm und von Männern nur bei 177 cm, aber das ist eben nur der Durchschnitt. Die Statistik zeigt weiter,... | |
| ||
19.01.2005 | ||
![]() | Möbel 2005: Funktionalität und Sinnlichkeit vereintNeuer Trend: Luxusmöbel in puristischem UmfeldDirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Möbelindustrie e.V., anlässlich der Trendpressekonferenz zur Imm Cologne 2005, am 11. Januar 2005 in Köln: Zum Anfang ein kurzer Blick auf die wirtschaftliche Lage der deutschen Möbelindustrie: Nach einem Minus in Höhe von 2,1 Pro... | |
| ||
18.01.2005 | ||
![]() | Das Stehpult ist im KommenBad Honnef. 17 Millionen Deutsche nehmen Tag für Tag im Büro Platz, rund drei Millionen sitzen in der industriellen Fertigung, fast drei Millionen fahren LKW, Busse und Bahnen. Menschen sitzen im Flugzeug, im Auto, im Kino, in der Schule, beim Fernsehen, beim Essen und so weiter. Noch nie – so der V... | |
|