Pressemitteilungen

Kettnaker

Das neue Bad: Mit viel Gefühl und neuer Technik

10.08.2004

Bad Honnef. Früher war ein Badezimmer rein funktional, heute wird es nach Auskunft des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) immer gefühlsbetonter. Die Menschen haben erkannt, dass der Raum zum Waschen auch ein Raum der Wellness ist. Und wenn man etwas mit Wellness verbinden will, dann reicht eine funktionale Ausstattung nicht mehr aus. Heute wird im Badezimmer ebenso auf Details geachtet, wie im Wohnzimmer. VDM-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas: "Damit erlebt das Badezimmer eine Aufwertung innerhalb der Wohnung und einen wichtiger werdenden Stellenwert für seine Nutzer."

Die internationalen Designer haben das in der Vergangenheit eher vernachlässigte Bad nun auch für sich entdeckt. Sie zeigen schicke und ausgefallene Entwürfe für die Badewanne, die Dusche oder das Waschbecken. So wird das Duschen zum Erlebnis. Oft hat der einfache Duschkopf ausgedient und das Wasser strömt aus allen Ecken und Enden auf einen ein. Einige Duschen sind gleichzeitig Dampfbäder und erfüllen damit den Wunsch des Kunden nach Mehrwert.

Interessant bei den Badewannen ist eine aktuelle Erfindung, LED Lichttechnik in eine Kunststoffwanne einzubauen. Je nach Stimmung kann man seine Badewanne in der ein oder anderen Farbe leuchten lassen. Das ist erst der Anfang einer lichttechnischen Revolution auch im Badezimmer. Großformatige Badewannen – ähnlich wie die Riesensofas – laden zum absoluten Wellness-Erlebnis im eigenen Badezimmer ein. Waschbecken stehen zunehmend als Solitäre im Raum. Sei es nun auf festem Stein oder auf filigranen Edelstahlfüßchen. An Möbeln bleibt der Spiegelschrank für die morgendliche Kosmetik und Pflege. Dieser ist heute sehr ästhetisch, aus beständigem Material und mit gutem Licht versehen.

Regale oder Schränke sind für die meisten Menschen ein Muss im Badezimmer. Handtücher, Cremes, Zahnbürsten und so weiter wollen irgendwo untergebracht werden. Die mehr gefühlsbetonte Gestaltung des Bades zeigt sich beispielsweise in der Auswahl der Kacheln und Fliesen. Längst werden bei den Wandfliesen alle Farben und viele Muster angeboten. Beliebt sind auch wieder kleine Mosaikfliesen, mit denen schöne Bilder oder Mäanderbänder geklebt werden können. Im Accessoirebereich spielen Duftkerzen und ätherische Öle eine ebenso große Rolle wie Dekorationen aus Blütenblättern oder Steinen.

Bei der Auswahl der Materialien zur Verschönerung des Bades wird vor allem auf Natürlichkeit geachtet. Vom Stilbild her ist alles erlaubt: der eine möchte ein japanisches ZEN-Bad, der andere ein mediterranes Ensemble, der dritte eine regelrechte Spa-Anlage, großzügig und mit Massagebank. Insgesamt führen diese neuen Zutaten im Badezimmer zu einer deutlichen Aufwertung des so oft lieblos eingerichteten Raumes.





Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht