Hintergrund IKEA - Preiserhöhungen zum 1. September 2004 (neuer Ikea-Katalog)
01.09.2004Die generelle Aussage von Ikea, die Preise um durchschnittlich 6 Prozent zu senken, lässt sich nicht nachvollziehen. Statt dessen verschweigt Ikea, dass zahlreiche Produkte teurer werden. Dies kann anhand von 115 ausgesuchten Produkten nachgewiesen werden.
Auf der Grundlage dieser 115 Produkte ergibt sich eine durchschnittliche Preiserhöhung von 5,6 Prozent. Statt der von Ikea angekündigten Preissenkung um 6 Prozent ergibt sich für die Konsumenten dieser Produkte eine Preiserhöhung in nahezu gleicher Größenordnung. Auch in den Fällen, in denen die Preise bei den beispielhaft ausgewählten Produkten zwar nur um geringe Absolutbeträge (0,90 oder 0,95 €) steigen, dürfte es wegen des Mengenabsatzes zu deutlichen Umsatzsteigerungen kommen (z.B. Umsatzrenner "Billy").
Beispiele:
- Das Ecksofa Ektorp steigt um 60 auf 1079 € und damit um 5,9 Prozent
- Das Sofa Drömminge wird in Deutschland zum 1. September um 12,9 Prozent teurer und kostet statt 309,00 € jetzt 349,00 €
- Der Couchtisch/TV-Bank Klubbo steigt im Preis von 35 auf 39,95 € und damit um 14,1 %
- Und selbst der Eckpfosten Journalist steigt um 20 Prozent von 5 auf 6 €.
 Â
Preisvergleich Ikea-Deutschland zu Ikea-Österreich
Auch von einer Harmonisierung der Preise im Euroraum kann nicht gesprochen werden. Beispiel Österreich: Beim Vergleich der aktuellen Kataloge in Deutschland und Österreich haben wir 120 Produkte gefunden, die in Österreich billiger sind als in Deutschland. Die Preisdifferenz beläuft sich bei diesen 120 Produkten auf durchschnittlich 17 Prozent. Einige von diesen in Deutschland bereits teureren Produkten wurden zum 1. September nochmals im Preis erhöht.
Beispiele:
- Der Ablagetisch Lomen kostet ab dem 1. September in Deutschland statt vorher 69 € jetzt 69,90 € und damit 1,3 Prozent mehr. Lomen kostet in Österreich jedoch nur 59,90 € und ist damit dort um 10 € oder 16,7 Prozent billiger.
- Das Kinderbett Singlar wird in Deutschland zum 1. September um 1,5 Prozent teurer und kostet jetzt 59,90 € statt 59,00 €. In Österreich schlafen die Kinder im gleichen Bett für die Hälfte (48,3%), da SINGLAR dort nur 28,95 € kostet.
- Ein Eckregal Billy wird in Deutschland heute um 7,2 Prozent teurer (149 €). Das gleiche Regal kostet in Österreich 139 € und ist damit im Nachbarland um exakt 7,2 Prozent günstiger zu haben.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht