Pressemitteilungen

Kettnaker

Küchen 2006: Wohlfühlen und Design stehen im Vordergrund

29.08.2006
Bad Honnef. „Eine modern repräsentative Küche – dies ist der Wunsch vieler Konsumenten“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Das rustikale, altdeutsche Design tritt bei der zeitgenössischen Küchennachfrage eher in den Hintergrund.

Noch nie war das Küchenmöbelangebot so umfangreich wie heute. Hochwertige Materialien, ausgereifte Technik und eine enorme Designvielfalt prägen das aktuelle Angebot. Technische Möglichkeiten werden ausgeschöpft, Elektromotoren eingesetzt; Beschläge sind unhörbar bei ihrer Benutzung. Der Trend geht zur Profiküche mit raffinierten Details.

Generell erfährt die Küche daher eine Aufwertung und wird wieder mehr zum Wohnraum. Vorbei sind die Zeiten, als die Hausfrau in kleiner Einbauküche allein gewirtschaftet hat und der Familie oder den Gästen dann ein wunderbares Essen kredenzte. Heute sind Küchen offen, verschmelzen oft mit Ess- und Wohnzimmer zu einer Einheit. Das hier gutes Design angesagt ist, liegt im Trend. Hier kann täglich das „normale Kochen“ stattfinden, kann aber auch als Erlebnis zelebriert werden. „Schon heute ist die Küche das Zentrum der häuslichen Kommunikation. Hier finden alle zueinander, tauschen sich aus, kochen und essen miteinander“, weiß Hans-Joachim Adler, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche e.V.“ aus Mannheim. Im Übrigen gibt es auch immer mehr Männer die Zuhause mit Freude zum Kochlöffel greifen und gemeinsames Kochen erleben. Nicht umsonst wird im TV auf allen Programmen gekocht.

Im Vordergrund der Gebraucherwünsche steht die hohe Qualität von selbstgewählten Küchenmöbeln, die von der deutschen Küchenmöbelindustrie gewährleistet wird. Nicht umsonst sind Küchen diejenigen Möbel, die statistisch am längsten in den Haushalten verbleiben. In diesem Jahr kehren zwei Klassiker zurück: Black & White und die grifflose Küche. Schwarze Hochglanzfronten in Kombination mit Weiß und/oder Rot, viel Glas, Stein, Holz und Metall sind ganz stark „en vogue“. Ebenso grifflose Küchen, deren elegante Fronten sich nur noch durch leichtes Tippen von alleine öffnen. Man weiß heute mehr denn je über die „Guten Dinge“, die einem das Leben verschönern. Hans-Joachim Adler: „Küchenmöbel erfüllen die hohen Designansprüche der Deutschen und sind in ihrer Gebrauchstauglichkeit multifunktional und professionell. Eine ergonomische, individuell geplante Küche verbindet Arbeitserleichterung mit Wohlfühlambiente und bietet den gewünschten Wohnkomfort.“

Wie wohnlich das neue Möbel-Design und wie einzigartig die Gestaltung einer individuell geplanten Einbauküche ist, zeigen über 2000 Küchen- und Möbelfachhändler mit Küchenfachabteilung am „Tag der Küche“, der in diesem Jahr am Samstag, dem 9. September 2006, stattfindet. An dem großen, traditionellen Informations- und Aktionstag gibt es viele Küchenneuheiten und interessante Geräte mit Zubehör zu sehen, aber auch jede Menge wichtiger Tipps von den Planungs- und Einrichtungsexperten zu den Themen Design, Gestaltung/Planung, neue Technologien, Energieeffizienz, Hygiene, Sicherheit sowie neue Kochtrends.




Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht