Deutsche Möbelindustrie befindet sich weiter auf Wachstumskurs
26.10.2006 Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, erklärt:
„Die Deutsche Möbelindustrie befindet sich weiter auf Wachstumskurs: der Umsatz der heimischen Möbelhersteller stieg in den ersten sieben Monaten diesen Jahres um 5,7 Prozent. Mit einem bereinigten Umsatz von 10,2 Mrd. Euro erzielte die Branche damit um 550 Mio. Euro höhere Erlöse als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In den einzelnen Möbelsegmenten ergibt sich dabei folgendes Bild. Die Büromöbelindustrie erwirtschaftete mit einem Plus von 10,5 Prozent den deutlichsten Umsatzanstieg aller Teilsparten. Auch die Hersteller von Küchenmöbeln verzeichneten mit plus 7,2 Prozent einen deutlichen Umsatzzuwachs. Die Sitzmöbelindustrie legte um 2,9 Prozent zu. Auch die Hersteller von sonstigen Möbeln – in erster Linie handelt es sich dabei um Kastenmöbel – steigerten ihren Umsatz um 6,1 Prozent. Lediglich die Matratzenhersteller konnten sich dem Branchentrend nicht anschließen und stagnierten mit einem geringfügigen Umsatzplus von 0,6 Prozent.
Derzeit gibt es in Deutschland rund 1.100 Möbel produzierende Industrieunternehmen. Sie beschäftigen insgesamt 102.290 Frauen und Männer.
Zu Beginn des Jahres 2006 sind wir von einem Wachstum der Möbelindustrie in 2006 um insgesamt 2 Prozent ausgegangen. Angesichts der aktuellen Entwicklung haben wir diese Prognose inzwischen auf 3,5 bis 4 Prozent angehoben.
„Die Deutsche Möbelindustrie befindet sich weiter auf Wachstumskurs: der Umsatz der heimischen Möbelhersteller stieg in den ersten sieben Monaten diesen Jahres um 5,7 Prozent. Mit einem bereinigten Umsatz von 10,2 Mrd. Euro erzielte die Branche damit um 550 Mio. Euro höhere Erlöse als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In den einzelnen Möbelsegmenten ergibt sich dabei folgendes Bild. Die Büromöbelindustrie erwirtschaftete mit einem Plus von 10,5 Prozent den deutlichsten Umsatzanstieg aller Teilsparten. Auch die Hersteller von Küchenmöbeln verzeichneten mit plus 7,2 Prozent einen deutlichen Umsatzzuwachs. Die Sitzmöbelindustrie legte um 2,9 Prozent zu. Auch die Hersteller von sonstigen Möbeln – in erster Linie handelt es sich dabei um Kastenmöbel – steigerten ihren Umsatz um 6,1 Prozent. Lediglich die Matratzenhersteller konnten sich dem Branchentrend nicht anschließen und stagnierten mit einem geringfügigen Umsatzplus von 0,6 Prozent.
Derzeit gibt es in Deutschland rund 1.100 Möbel produzierende Industrieunternehmen. Sie beschäftigen insgesamt 102.290 Frauen und Männer.
Zu Beginn des Jahres 2006 sind wir von einem Wachstum der Möbelindustrie in 2006 um insgesamt 2 Prozent ausgegangen. Angesichts der aktuellen Entwicklung haben wir diese Prognose inzwischen auf 3,5 bis 4 Prozent angehoben.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht