Pressemitteilungen

Kettnaker

Kinderleselok von Vierhaus gewinnt den Lesemöbel-Wettbewerb der Deutschen Möbelindustrie und der Stiftung Lesen

24.09.2009
Bad Honnef/Mainz. Kinder mit einem besonderen Möbelstück zum Lesen motivieren – mit diesem Ziel initiierten der Verband der Deutschen Möbelindustrie und die Stiftung Lesen 2008 einen Lesemöbel-Wettbewerb. Möbelhersteller aus ganz Deutschland waren aufgerufen, durch ein eigens entworfenes Lesemöbel eine besondere Form der Leseförderung für Kinder zu erreichen. Eine Fachjury bestehend aus Vertretern der Stiftung Lesen und Möbelexperten kürte den renommierten Hersteller Vierhaus zum Sieger. Mit seiner „Kinderleselok“ hatte das Unternehmen aus Rees am Niederrhein die Anforderungen der Juroren am besten umgesetzt.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Frei nach diesem Motto haben die Designer von Vierhaus ein Lesemöbel entwickelt, das bei den Kindern das Interesse am Lesen fördert. Zum ersten Mal wurde dem Buch ein eigenes Möbelstück gewidmet. Ob in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken oder zuhause – mit der Kinderleselok werden die Kleinen überall und spielerisch zu wahren Bücherwürmern. Bequem auf der kleinen freundlichen Lokomotive sitzend wird so manches Kind in die Welt der Phantasie abtauchen und dabei Stund um Stund lernen. „Wer im Kindesalter das Interesse am Lesen entwickelt, verliert es auch als Erwachsener nicht mehr“, betont die Schirmherrin des Ideen-Wettbewerbs und Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan.

Die Kinderleselok ist mit Buchstütze, Aufbewahrungstasche und Leuchte optimal für entspannte und spannende Lesestunden der Kleinen ausgestattet und durchlief bei der Landesgewerbeanstalt in Bayern ohne Probleme die Sicherheitsprüfung. Über einen Gasdruckhebel ist sie zudem stufenlos höhenverstellbar.

Als Sieger des Wettbewerbs stellt Vierhaus zehn Exemplare der Kinderleselok unentgeltlich für Kindergärten und Schulen zur Verfügung. Die 1. Leselok wurde nun an die Kindertagesstätte St. Katharina Alt-Hürth (bei Köln) übergeben und stieß auf viel Begeisterung. Die Stiftung Lesen wird zudem das Sieger-Lesemöbel im Rahmen ihrer Kommunikation bei relevanten Institutionen vermarkten.

Die Jury für den Lesemöbel-Wettbewerb bestand aus sieben fachkompetenten Mitgliedern: Heinrich Kreibich, Geschäftsführer Stiftung Lesen, Gaby Hohm, Program-me & Projekte Stiftung Lesen, Karin Bendermacher, Leiterin der Kindertagesstätte St. Katharina, Brit Dieckvoß, Redakteurin der Fachzeitschrift „möbel kultur“, Ursula Geismann, Trendexpertin des VDM, Markus Majerus, Pressesprecher der imm cologne und Helmut Merkel, Chefredakteur der Fachzeitschrift „Möbelmarkt“.

www.vierhaus.de
www.stiftunglesen.de
www.wohninformation.de






Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht