Neue Küchen machen glücklich …
27.01.2010 Eine neue Einbauküche beschert echte Glücksmomente und das nicht nur einmal bei ihrer Anschaffung, sondern täglich – vorausgesetzt sie ist mit dem richtigen Innenleben (Zubehör) ausgestattet.
„Mit dem Kauf einer individuell geplanten Einbauküche erwerben ihre Besitzer ein zeitlos schönes, langlebiges und wertvolles Objekt der Freude und des stilvollen Ausdrucks der eigenen Persönlichkeit“, sagt Frank Hüther, Geschäftsführer des Branchenverbandes Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) in Mannheim. Es würden sich immer wieder Glücksmomente bei ihren Käufern einstellen: Beim Betrachten der schönen Möbel, des eleganten Designs, der höchst effizienten Gerätetechnik und des innovativen Zubehörs.
Vor allem die Planung der Innenausstattung entscheidet darüber, ob die neue Küche eine tägliche Quelle von Freude, Genuss und Wohlgefühl ist oder zum Dauerfrust wird. „Wir empfehlen allen Interessenten, die vor dem Kauf einer Einbauküche stehen, sich an den qualifizierten Küchenfachhandel oder Möbelhandel mit Küchenfachabteilung zu wenden. Deren kompetente Küchenplaner wissen genau, worauf es beim Zubehör ankommt“, so Frank Hüther.
Komfortabel und hygienisch
Mit 522 kg Abfall pro Person liegt Deutschland bei der Müllerzeugung über dem Durchschnitt innerhalb der EU. Das sind knapp 1,5 kg pro Tag, die gesammelt, getrennt, verstaut und entsorgt werden müssen. „Da hilft nur eins, ein gut durchdachtes Abfalltrennsystem direkt unter der Einbauspüle, das auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer abgestimmt ist“, empfiehlt AMK-Chef Hüther. „Es bringt auf komfortable Weise Ordnung und Hygiene in den Küchenalltag.“
Sanft & lautlos
Die neue elektrische und/oder mechanische Öffnungsautomatik sorgt für eine noch nie da gewesene Bewegungs- und Raumnutzungsqualität in der Einbauküche – die innovative Schließdämpfung dagegen für Wohlbehagen und Entspannung. Und so geht’s: Leichtes Antippen an einer beliebigen Stelle der Möbelfront genügt und schon kommen Schubkästen, Auszüge, Schranktüren, Klappen und Vorratscenter ihren Nutzern lautlos entgegen. Sollen sie sich wieder schließen, genügt ein leichtes Andrücken der Front und schon gleiten sie lautlos in ihre Ausgangsposition zurück. Besser und komfortabler geht’s nicht.
Richtig genutzt
Ob man die in einer Küche unterzubringenden Gegenstände und Lebensmittel rückenschonend, dazu übersichtlich und im vollen Zugriff hat, hängt von der richtigen Planung des individuellen Stauraumbedarfs und des darauf abgestimmten Zubehörs ab. Dazu gehört auch die jeweilige Zuordnung des Staugutes zu einem der fünf Arbeitsbereiche, wie Bevorraten, Aufbewahren, Vorbereiten, Spülen, Kochen/Backen. Alles Weitere erledigen dann moderne Schrankinnenausstattungen mit höchstem Bedienkomfort, die jeden Zentimeter Platz optimal ausnutzen. Innovative Auszugs-, Schwenk- und Drehbeschläge holen das Staugut täglich bequem und ergonomisch in Reichweite.
Flexibel
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben... Deshalb sind Auszüge und Schubkästen heute mit variablen Unterteilungen ausgestattet, die sich an die wechselnden Bedürfnisse der Kunden anpassen können – ein absolutes „must have“ in der neuen Einbauküche. „Sie überzeugen nicht nur in puncto Ästhetik, sondern bewahren Porzellan, Besteck, Küchenutensilien, Lebensmittel und Gewürze stets sicher, rutschfest und griffbereit auf“, erläutert Frank Hüther.
Behaglich und für jede Stimmung
So rundum behaglich und gut fühlt man sich in der neuen Einbauküche auch dank der richtigen Beleuchtung. Als Faustregel gilt: je wärmer die Lichtfarbe – je stimmungsvoller die Atmosphäre. Modernes LED-Lichtdesign macht’s möglich. Die kleinen Licht emittierenden Dioden sind besonders energiesparsam, langlebig und bestechen aufgrund eines enormen Spektrums von bis zu 16 Milli-onen Farben einschließlich Weiß. Programmierbare Lichtsteuerungen schaffen unbegrenzte Möglichkeiten einer individuellen Farbgestaltung nach dem Motto: für jede Stimmung die richtige Farbe. Auch die Farbintensität sowie die Geschwindigkeit der automatischen Farbänderung sind einstellbar. Auf Wunsch kann das Licht auch gedimmt werden.
„Mit einer vom Küchenspezialisten individuell geplanten und auf ihren Käufer persönlich abgestimmten Innenausstattung stellen sich in der neuen Einbauküche garantiert immer wieder Glücksmomente ein, denn diese Küchen sorgen für Wohlbefinden und Freude“, resümiert AMK-Geschäftsführer Frank Hüther.
Nützliche Tipps rund um den Küchenkauf bietet der Ratgeber Küche, der unter www.amk.de oder Telefon 0621/8506116 für Euro 5,- zzgl. Versandkosten sowie im qualifizierten Küchenhandel zu erhalten ist.
„Mit dem Kauf einer individuell geplanten Einbauküche erwerben ihre Besitzer ein zeitlos schönes, langlebiges und wertvolles Objekt der Freude und des stilvollen Ausdrucks der eigenen Persönlichkeit“, sagt Frank Hüther, Geschäftsführer des Branchenverbandes Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) in Mannheim. Es würden sich immer wieder Glücksmomente bei ihren Käufern einstellen: Beim Betrachten der schönen Möbel, des eleganten Designs, der höchst effizienten Gerätetechnik und des innovativen Zubehörs.
Vor allem die Planung der Innenausstattung entscheidet darüber, ob die neue Küche eine tägliche Quelle von Freude, Genuss und Wohlgefühl ist oder zum Dauerfrust wird. „Wir empfehlen allen Interessenten, die vor dem Kauf einer Einbauküche stehen, sich an den qualifizierten Küchenfachhandel oder Möbelhandel mit Küchenfachabteilung zu wenden. Deren kompetente Küchenplaner wissen genau, worauf es beim Zubehör ankommt“, so Frank Hüther.
Komfortabel und hygienisch
Mit 522 kg Abfall pro Person liegt Deutschland bei der Müllerzeugung über dem Durchschnitt innerhalb der EU. Das sind knapp 1,5 kg pro Tag, die gesammelt, getrennt, verstaut und entsorgt werden müssen. „Da hilft nur eins, ein gut durchdachtes Abfalltrennsystem direkt unter der Einbauspüle, das auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer abgestimmt ist“, empfiehlt AMK-Chef Hüther. „Es bringt auf komfortable Weise Ordnung und Hygiene in den Küchenalltag.“
Sanft & lautlos
Die neue elektrische und/oder mechanische Öffnungsautomatik sorgt für eine noch nie da gewesene Bewegungs- und Raumnutzungsqualität in der Einbauküche – die innovative Schließdämpfung dagegen für Wohlbehagen und Entspannung. Und so geht’s: Leichtes Antippen an einer beliebigen Stelle der Möbelfront genügt und schon kommen Schubkästen, Auszüge, Schranktüren, Klappen und Vorratscenter ihren Nutzern lautlos entgegen. Sollen sie sich wieder schließen, genügt ein leichtes Andrücken der Front und schon gleiten sie lautlos in ihre Ausgangsposition zurück. Besser und komfortabler geht’s nicht.
Richtig genutzt
Ob man die in einer Küche unterzubringenden Gegenstände und Lebensmittel rückenschonend, dazu übersichtlich und im vollen Zugriff hat, hängt von der richtigen Planung des individuellen Stauraumbedarfs und des darauf abgestimmten Zubehörs ab. Dazu gehört auch die jeweilige Zuordnung des Staugutes zu einem der fünf Arbeitsbereiche, wie Bevorraten, Aufbewahren, Vorbereiten, Spülen, Kochen/Backen. Alles Weitere erledigen dann moderne Schrankinnenausstattungen mit höchstem Bedienkomfort, die jeden Zentimeter Platz optimal ausnutzen. Innovative Auszugs-, Schwenk- und Drehbeschläge holen das Staugut täglich bequem und ergonomisch in Reichweite.
Flexibel
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben... Deshalb sind Auszüge und Schubkästen heute mit variablen Unterteilungen ausgestattet, die sich an die wechselnden Bedürfnisse der Kunden anpassen können – ein absolutes „must have“ in der neuen Einbauküche. „Sie überzeugen nicht nur in puncto Ästhetik, sondern bewahren Porzellan, Besteck, Küchenutensilien, Lebensmittel und Gewürze stets sicher, rutschfest und griffbereit auf“, erläutert Frank Hüther.
Behaglich und für jede Stimmung
So rundum behaglich und gut fühlt man sich in der neuen Einbauküche auch dank der richtigen Beleuchtung. Als Faustregel gilt: je wärmer die Lichtfarbe – je stimmungsvoller die Atmosphäre. Modernes LED-Lichtdesign macht’s möglich. Die kleinen Licht emittierenden Dioden sind besonders energiesparsam, langlebig und bestechen aufgrund eines enormen Spektrums von bis zu 16 Milli-onen Farben einschließlich Weiß. Programmierbare Lichtsteuerungen schaffen unbegrenzte Möglichkeiten einer individuellen Farbgestaltung nach dem Motto: für jede Stimmung die richtige Farbe. Auch die Farbintensität sowie die Geschwindigkeit der automatischen Farbänderung sind einstellbar. Auf Wunsch kann das Licht auch gedimmt werden.
„Mit einer vom Küchenspezialisten individuell geplanten und auf ihren Käufer persönlich abgestimmten Innenausstattung stellen sich in der neuen Einbauküche garantiert immer wieder Glücksmomente ein, denn diese Küchen sorgen für Wohlbefinden und Freude“, resümiert AMK-Geschäftsführer Frank Hüther.
Nützliche Tipps rund um den Küchenkauf bietet der Ratgeber Küche, der unter www.amk.de oder Telefon 0621/8506116 für Euro 5,- zzgl. Versandkosten sowie im qualifizierten Küchenhandel zu erhalten ist.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht