Prüfinstitut Wessling neues Fördermitglied der DGM
18.03.2010 Fürth/Altenberge. Das Prüfinstitut „Wessling Beratende Ingenieure GmbH“ aus Altenberge unterstützt ab sofort die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) als förderndes Mitglied. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt bei der Produktanalytik sowie in den Themen Umwelt und Gesundheit. „Dies wird in Zukunft ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Export und die weltweite Vermarktung von Möbeln sein. Mit dem Prüfinstitut sind wir in der glücklichen Lage, unsere Mitgliedsfirmen auf diesem Gebiet zu unterstützen“, so DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
Die Wessling-Gruppe gehört nach Unternehmensangaben zu den führenden Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmen rund um Qualität, Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Europa. Unter dem Dach der Wessling Holding GmbH & Co. KG bieten die Tochtergesellschaften mit 950 Mitarbeitern in acht europäischen Ländern die Verbindung aus Labor- und ingenieurtechnischen Leistungen. Wessling unterstützt Unternehmen in der Produktsicherheit und der stetigen Verbesserung der Produkte. Die Experten analysieren, prüfen und beraten unter anderem in den Bereichen „Lebensmittel“ und „Produkte für den täglichen Bedarf“ wie Spielzeug, Matratzen, Kosmetika oder Pharmazeutika. Ebenso dazu zählen das gesamte Spektrum der Umweltanalytik und die Bereiche Energie und Ressourcen.
DGM setzt Umwelt- und Gesundheitsstandards
Die DGM widmet sich dem Thema „Gesund Wohnen“ bereits seit über 30 Jahren. Entscheidend ist dabei der umfassende Anforderungskatalog im Bereich „Umwelt und Gesundheit“ für Möbel der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430. Mit dem Anforderungskatalog konnte die Gütegemeinschaft Standards in diesem Bereich setzen. Entscheidend zu diesem Erfolg haben auch Kooperationen mit Prüfinstituten und dem Umweltbundesamt beigetragen. „Daher ist es besonders erfreulich, dass das Prüfinstitut ‚Wessling’ als förderndes Mitglied die Arbeit der DGM in diesem Bereich zukünftig unterstützen wird. Auch hinsichtlich der internationalen Präsenz hat die DGM für ihre Mitgliedsfirmen einen kompetenten Partner gewonnen“, so Winning.
Die in der DGM zusammengeschlossenen mehr als 100 Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland haben sich freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sondern schließen auch die Sicherheit des Verbrauchers, seine Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Produktion mit ein. Jeder einzelne Faktor wird von unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet.
Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de.
Die Wessling-Gruppe gehört nach Unternehmensangaben zu den führenden Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmen rund um Qualität, Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Europa. Unter dem Dach der Wessling Holding GmbH & Co. KG bieten die Tochtergesellschaften mit 950 Mitarbeitern in acht europäischen Ländern die Verbindung aus Labor- und ingenieurtechnischen Leistungen. Wessling unterstützt Unternehmen in der Produktsicherheit und der stetigen Verbesserung der Produkte. Die Experten analysieren, prüfen und beraten unter anderem in den Bereichen „Lebensmittel“ und „Produkte für den täglichen Bedarf“ wie Spielzeug, Matratzen, Kosmetika oder Pharmazeutika. Ebenso dazu zählen das gesamte Spektrum der Umweltanalytik und die Bereiche Energie und Ressourcen.
DGM setzt Umwelt- und Gesundheitsstandards
Die DGM widmet sich dem Thema „Gesund Wohnen“ bereits seit über 30 Jahren. Entscheidend ist dabei der umfassende Anforderungskatalog im Bereich „Umwelt und Gesundheit“ für Möbel der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430. Mit dem Anforderungskatalog konnte die Gütegemeinschaft Standards in diesem Bereich setzen. Entscheidend zu diesem Erfolg haben auch Kooperationen mit Prüfinstituten und dem Umweltbundesamt beigetragen. „Daher ist es besonders erfreulich, dass das Prüfinstitut ‚Wessling’ als förderndes Mitglied die Arbeit der DGM in diesem Bereich zukünftig unterstützen wird. Auch hinsichtlich der internationalen Präsenz hat die DGM für ihre Mitgliedsfirmen einen kompetenten Partner gewonnen“, so Winning.
Die in der DGM zusammengeschlossenen mehr als 100 Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland haben sich freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sondern schließen auch die Sicherheit des Verbrauchers, seine Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Produktion mit ein. Jeder einzelne Faktor wird von unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet.
Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht