Pressemitteilungen

Kettnaker

Ob Kapitän zur See, Prinzessin oder Fantasie: Moderne Kindermöbel sind auch was für Suri

27.05.2010
Bad Honnef. Im Kinderzimmer treffen zwei Welten aufeinander. Kinder wollen hier toben, spielen, lümmeln und schlafen, während Eltern Ordnung halten, einen Schreibtisch für Hausaufgaben installieren und für gute Beleuchtung sorgen wollen. Funktion und Fantasie gehen aber dank der neuen Kindermöbelgeneration Hand in Hand. Ein Bettchen kann am Nachmittag zum Schiff auf brausender See werden und in der Nacht zum stillen Ort der Ruhe. Stauraumkisten und rollende Schubladen sind Inseln, die umschifft werden müssen und danach die idealen Verstecke für Spielzeug, Kram und Co. Der Schreibtisch kann zum Puzzeln dienen, als auch höhenverstellt zum gerade sitzenden Fibel lesen.

„Kindermöbel müssen viel aushalten, denn die kleinen Sprösslinge sind oft wild und kaum zu bändigen“, weiß Dirk-Uwe Klaas, Familienvater und Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Daher ist es ratsam, Kindermöbel nach dem Motto „Besser statt Mehr“ auszusuchen. Viele der neuen Kindermöbel sind mittlerweile sogenannte mitwachsende Möbel. Schreibtische können an das Wachstum ihrer Benutzer angepasst werden, Kinderbettchen können ohne Sprossen später als kleines Sofa dienen, und Regal- und Schrankserien sind erweiterbar, wenn mehr Platz gebraucht wird. Alle deutschen Kindermöbel unterliegen scharfen gesetzlichen Bestimmungen in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz. Hinzu kommt die steigende Nachfrage nach Massivholzmöbeln fürs Kinderzimmer. Holz als nachwachsender Rohstoff ist ökologisch und gesundheitlich unbedenklich, äußerst robust, strapazierfähig und unverwüstlich.

Auch für die kleine Suri, Tochter von Katie Holmes und Tom Cruise, nach der in der Bekleidungsbranche der „Suri-Effekt“ benannt ist, bietet die deutsche Kindermöbelindustrie eine nie dagewesene Vielfalt. Durch den „Suri-Effekt“ ist weltweit der Umsatz der Kleiderausstattung von Kindern spürbar angewachsen, denn alle wollen so wie Suri sein. Sie soll mit ihren drei Jahren eine Garderobe im Wert von über 2,2 Millionen Euro haben und bestimmt auch ein tolles Kinderzimmer. „Themenmöbel sind für uns kein Problem“, sagt Klaas weiter. „Wir bieten das schönste Inventar für Prinzessin, Kapitän, Cowboy, Astronaut und Hexe, denn der kindlichen Fantasieentwicklung wollen wir keine Grenzen setzen“.




Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht