Fachverband Wasserbett neues Fördermitglied
22.12.2010 Fürth/Sindelfingen. Der Fachverband Wasserbett mit Sitz in Sindelfingen unterstützt ab sofort als neues Fördermitglied die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM). „Unser Arbeitskreis Wasserbetten hat in den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 die Anforderungen für Qualitätswasserbetten definiert. Umso hilfreicher ist es nun, in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Wasserbett die Richtlinien weiter auszubauen, um den Verbraucher beim Kauf von Wasserbetten entsprechende Sicherheiten zu geben“, freut sich
DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
Der Fachverband Wasserbett möchte die Akzeptanz des Wasserbettes in der Öffentlichkeit weiter erhöhen. Dies geschieht unter anderem durch die Zuhilfenahme medizinischer, wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse. Die Mitgliedshändler bieten dem Kunden in ihren Ausstellungen eine Mindestanzahl von Liegeflächen an und führen eine qualifizierte und individuelle Beratung durch. Service – auch nach dem Kauf – wird dabei groß geschrieben. „Qualität ist eines der entscheidenden Abgrenzungsmerkmale für einen erfolgreichen Marktauftritt für Qualitätshersteller in Deutschland. Dies gilt insbesondere auch für Wasserbettenhersteller“, so Winning.
 Die in der DGM zusammengeschlossenen mehr als 100 Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland haben sich freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sondern schließen auch die Sicherheit des Verbrauchers, seine Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Produktion mit ein. Jeder einzelne Faktor wird von unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet.
Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de .
Der Fachverband Wasserbett möchte die Akzeptanz des Wasserbettes in der Öffentlichkeit weiter erhöhen. Dies geschieht unter anderem durch die Zuhilfenahme medizinischer, wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse. Die Mitgliedshändler bieten dem Kunden in ihren Ausstellungen eine Mindestanzahl von Liegeflächen an und führen eine qualifizierte und individuelle Beratung durch. Service – auch nach dem Kauf – wird dabei groß geschrieben. „Qualität ist eines der entscheidenden Abgrenzungsmerkmale für einen erfolgreichen Marktauftritt für Qualitätshersteller in Deutschland. Dies gilt insbesondere auch für Wasserbettenhersteller“, so Winning.
 Die in der DGM zusammengeschlossenen mehr als 100 Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland haben sich freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sondern schließen auch die Sicherheit des Verbrauchers, seine Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Produktion mit ein. Jeder einzelne Faktor wird von unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet.
Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht