Pressemitteilungen

Kettnaker

Massivholzmöbel bieten Unikat-Garantie

10.01.2011
Großer Auftritt auf der imm cologne 2011

Herford. In Zeiten von Massenproduktion und Billigware sind Individualität und Qualität wieder gefragte Werte in der heutigen Gesellschaft. Der moderne Mensch ist auf der Suche nach seinem eigenen Stil, mit dem er sich von seiner Umgebung abheben kann. Mit was könnte er seine Individualität besser unterstreichen, als mit individuellen Holzmöbeln? Schließlich ist jedes aus massivem Holz gefertigte Möbelstück ein unverwechselbares Unikat.

„Da Holz ein Naturmaterial ist, das selbst innerhalb der gleichen Holzart verschiedene Farben, Maserungen und Strukturen aufweist, ist jedes daraus gefertigte Möbelstück ein Unikat“, erläutert der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann. Die Vielfalt des Holzes ist praktisch grenzenlos: Es gibt weltweit rund 30.000 Holzarten, von denen mindestens 100 zu Möbeln verarbeitet werden können. Dabei kann die gleiche Holzart je nach Standort des Baumes ganz verschieden aussehen. Außerdem unterscheidet sich jeder Baum durch seine einzigartigen Wachstumsmerkmale von seinem Nachbarn. „Bei Massivholzmöbeln bleibt dieser individuelle Charakter des Holzes erhalten“, weiß Lucas Heumann. Damit lässt das Material unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten zu. „Was Holzoberflächen angeht, ist Mutter Natur die beste Designerin. Eine hochwertige Verarbeitung betont dieses Design“, sagt Heumann.

Individuelle Holzstrukturen formen Natur-Unikate
Massivholzmöbel sind besonders durch die Herkunft ihres Materials Unikate der Natur. Und „natürlich“ heißt immer: Kein Naturprodukt gleicht dem anderen, je nach Art und Wuchsgebiet variieren die Eigenschaften. Das umfasst neben Textur- und Struktureffekten auch die laienhaft als „Holzfehler“ bezeichneten Haarrisse, Äste und Verwachsungen oder das Arbeiten des Holzes. Auch unterschiedliche Farbtöne in den einzelnen Holzlamellen einer Massivholzplatte, die jeweils heller oder dunkler ausfallen können, zählen dazu. Massivholz ist facettenreich und vielfältig, denn die unterschiedlichen Holzarten wirken auch komplett unterschiedlich. „Die helle Buche beispielsweise sieht leicht und warm aus, die dunkle Eiche schwer und fast antik. Erle, Ahorn und Kirsche bestechen durch ihre feinen Oberflächen. Jede Möbeloberfläche unterscheidet sich dabei von der anderen. Welche zu wem passt, ist ganz vom individuellen Geschmack des Einrichters abhängig“, rät Heumann.

Die Initiative Pro Massivholz wird mit neun Herstellern, schwerpunktmäßig in Halle 10.1, auf der imm Cologne 2011 vertreten sein. Die Messe findet statt vom 18. bis 23. Januar und ist für das Publikum am 21. und 23. Januar ganztägig geöffnet.

Bildunterschrift: „Jedes Massivholzmöbel ist ein natürliches und langlebiges Unikat“  (Fotonachweis: Initiative ProMassivholz)

Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat zum Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.

Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de .

Download #1



Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht