Für Ordnung und Übersichtlichkeit: Kleiderschränke aus der Natur
17.09.2025
Herford. Die Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einer zentralen Kundenanforderung beim Kauf von Textilien und Bekleidung. „Beim Thema Nachhaltigkeit sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Augenmerk aber nicht nur auf die Kleidung an sich, sondern auch auf deren Lagerung legen“, so Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). „Gerade Massivholzmöbel erfüllen schon allein durch das verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ihre Langlebigkeit wichtige Nachhaltigkeitsaspekte.“
Â
Die Mitglieder der IPM bieten unterschiedlichste Arten von Kleiderschränken und Kommoden aus verschiedenen Holzarten, mit individuellem Design und in vielfältigen Ausführungen an. „Zudem finden sich allerlei praktische Funktionen wie Dreh-, Falt-, oder Schwebetüren, sodass sich für jeden Geschmack eine passende Lösung findet“, erklärt Ruf. Bei der Innenausstattung der Massivholzmöbel variieren die Ausführungen je nach Kleidungsstück. So gibt es maßgeschneiderte Schubladen für Krawatten oder Tablarauszüge für Armbanduhren, wie auch Stellflächen für Handtaschen oder Schubfächer für Schmuck.
Â
„Darüber hinaus bieten unsere Massivmöbelhersteller ihre Schränke auch als individuelle Sonderanfertigungen frei nach Kundenwunsch an“, so Ruf. Die Höhe, Breite und Tiefe der Schränke kann von den Verbrauchern nach dem persönlichen Bedarf und Geschmack gestaltet werden. Die Schränke können eine Menge Stauraum bieten oder auch nur ausgewählte Kleidungsstücke oder Accessoires in einer schmalen Nische oder Ecke beheimaten. „Zudem können neben den langlebigen Massivholzmöbeln auch eine Vielzahl passender Beimöbel zum Kleiderschrank ergänzt werden wie zum Beispiel Kommoden, Side- oder Highboards. Diese fügen sich harmonisch zu einer stimmigen, aber individuellen Einrichtung zusammen und bieten gleichzeitig noch mehr Ordnung und Staufläche für sie und ihn“, schließt Möbelexperte Ruf. IPM/RS
Â
Bild 1: Es finden sich allerlei praktische Funktionen bei Massivmöbeln wie Dreh-, Falt-, oder Schwebetüren, sodass es für jeden Geschmack eine passende Lösung bereitgestellt wird. Foto: IPM/Thielemeyer
Â
Bild 2: Die Höhe, Breite und Tiefe von Massivholzmöbeln sind variabel gestaltbar. Foto: IPM/Wimmer Massivholzmöbel
Â
Bild 3: Die Hersteller bieten zu individuellen und langlebigen Massivholzmöbeln auch eine Vielzahl passender Beimöbel wie Kommoden, Side- oder Highboards an. Foto: IPM/Hartmann
Â
Â
Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht