Initiative Pro Massivholz: Hartmann Möbelwerke feiern 100. Geburtstag auf der imm Cologne 2011
20.01.2011 Herford/Beelen. Der Massivholzmöbel-Spezialist „Hartmann Möbelwerke“ aus dem nordrhein-westfälischen Beelen feiert im Rahmen der imm Cologne 2011 am Mittwoch, 19. Januar 2011 um 10 Uhr an seinem Stand in Halle 10.1, Gang D, Nr. 10 seinen 100. Geburtstag. „Ich gratuliere unserem Gründungsmitglied Hartmann Möbelwerke zu diesem runden Geburtstag und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit“, erläutert der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann.
Die Erfolgsgeschichte der Hartmann Möbelwerke begann mit der Gründung einer Tischlerei 1911. Die Möbelserienfertigung lief zunächst von 1933 bis Kriegsbeginn und setzte nach dem Krieg ab 1947 wieder ein. Hartmann war Spezialist für moderne und stilvolle Wohnmöbel in furnierter Ausführung. Seit 1990 fertigt das Unternehmen Massivholzmöbel und ist in diesem Segment einer der führenden Hersteller. Hartmann ist Gründungsmitglied der im Jahre 2004 ins Leben gerufenen bundesweiten Interessengemeinschaft „Initiative Pro Massivholz“. Das Familienunternehmen wird heute, in der dritten Generation, von Bernhard Hartmann geführt und beschäftigt derzeit an zwei Betriebsstandorten circa 350 Mitarbeiter. >br>
Die Initiative Pro Massivholz wird mit neun Herstellern auf der imm Cologne 2011 überwiegend in Halle 10.1 zu sehen sein. Die Messe findet statt vom 18. bis 23. Januar und ist für das Publikum vom 21. bis 23. Januar ganztägig geöffnet.
Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat zum Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.
Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de .
Die Erfolgsgeschichte der Hartmann Möbelwerke begann mit der Gründung einer Tischlerei 1911. Die Möbelserienfertigung lief zunächst von 1933 bis Kriegsbeginn und setzte nach dem Krieg ab 1947 wieder ein. Hartmann war Spezialist für moderne und stilvolle Wohnmöbel in furnierter Ausführung. Seit 1990 fertigt das Unternehmen Massivholzmöbel und ist in diesem Segment einer der führenden Hersteller. Hartmann ist Gründungsmitglied der im Jahre 2004 ins Leben gerufenen bundesweiten Interessengemeinschaft „Initiative Pro Massivholz“. Das Familienunternehmen wird heute, in der dritten Generation, von Bernhard Hartmann geführt und beschäftigt derzeit an zwei Betriebsstandorten circa 350 Mitarbeiter. >br>
Die Initiative Pro Massivholz wird mit neun Herstellern auf der imm Cologne 2011 überwiegend in Halle 10.1 zu sehen sein. Die Messe findet statt vom 18. bis 23. Januar und ist für das Publikum vom 21. bis 23. Januar ganztägig geöffnet.
Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat zum Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.
Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht