Pressemitteilungen

Kettnaker

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel: MORALT Tischlerplatten wird Mitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel

04.03.2011
Fürth/Bad Tölz. Die MORALT Tischlerplatten GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Tölz ist neues Fördermitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Als Qualitätsführer und Systemgeber besetzt das Unternehmen seit jeher führende Positionen in Wachstumsnischen im Bereich der Tischlerplatten. „Wir freuen uns ein weiteres förderndes Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft für Möbel begrüßen zu dürfen, das über hohe Fachkompetenz verfügt und als Know-how-Träger mit Brief und Siegel, mit Bestwerten in vielen Zertifikaten und öffentlichen Auszeichnungen einen hohen Stellenwert bei Handel und Industrie genießt“, so DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.

„Wir leben Verantwortung und achten auf hohe, dauerhafte Werte in der Beschaffung und im Umgang mit den Materialien und Produkten. Leidenschaft, Engagement und Spaß an der Arbeit sind unser täglicher Antrieb, optimale Lösungen für unsere Kunden zu finden und unser Geschäft authentisch weiter zu entwickeln“, so Helmut Hoffmann, Geschäftsführer von MORALT Tischlerplatten. Die traditionell regionale Verankerung des Unternehmens in Süddeutschland, inmitten einer waldreichen Region und intakten Umwelt mit gut ausgebildeten langjährigen Mitarbeitern, ist die beste Basis für den Ausbau internationaler Geschäfte. „Im Herzen von Europa sorgt das Gleichgewicht aus Materialverfügbarkeit, Fachkompetenz und Vertriebslogistik für langfristige Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, die nicht nur die Holzbeschaffung bestimmt, sondern auch die Energie- und Umweltpolitik“, bekräftigt Hoffmann.

Die in der DGM zusammengeschlossenen mehr als 100 Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland haben sich freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sondern schließen auch die Sicherheit des Verbrauchers, seine Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Produktion mit ein. Jeder einzelne Faktor wird von unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet.

Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de.




Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht