Pressemitteilungen

Kettnaker

Küche 2011: Kochen in sensationeller Umgebung

17.03.2011
Mannheim. Eine Küche ist die Seele der Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Kochen und Kommunizieren. Hier wird mit Freunden ein leckeres Essen genossen, die halbe Nacht geklönt und gelacht. Die Küche ist heute im Vergleich zu den anderen Wohnräumen völlig gleichwertig und nimmt daher beim Wohnen einen wichtigen Platz ein. „Das liegt auch daran, dass moderne Küchen so überwältigend schön sind, dass sie allein zum Kochen viel zu schade wären“, weiß Frank Hüther Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim.

Eine moderne Küche ist einladend wie ein bequemes Sofa. Sie ist elegant, gut  beleuchtet, großzügig und sehr professionell. Optisch geht der Trend der neuen Küchen zu naturnahen Farben gern in Kombination mit strukturartigen Oberflächen. So ist beispielsweise die sägeraue, fast natürliche Holzoberfläche bei Fronten sehr im Kommen. Sie wirkt haptisch einladend und ist immer höchst individuell. Zusammen mit lackierten oder folierten Fronten unterbricht sie die optische Uniformität und lockert den Gesamteindruck auf. „Materialkombinationen werden aber nicht nur aus optischen Gründen gewählt“, erläutert Hüther. „Eine Lackfront ist pflegeleicht, aber eine Arbeitsplatte muss aus viel robusterem Material bestehen. Der moderne Fliesenspiegel wird heute gern aus einer vorgefertigten Glasplatte hergestellt, die fugenfrei und daher einfach zu reinigen ist“.

Auch bei der Gesamtgestaltung tut sich was, denn die geradlinige Form wird bei Küchenmöbeln immer beliebter. Ob nun bei der freistehenden Küchentheke oder bei scheinbar schwebenden Unterschränken, Küchenmöbel sind auf das Wesentliche reduziert, so dass ein großzügiger Gesamteindruck entsteht. Hinzu kommen die fachmännische Anordnung der Arbeitszonen und das äußerst professionelle Innenleben. Mülltrennung in der modernen Küche ist genauso fester Bestandteil wie eine optimierte Stauraumnutzung, intelligente Stromzufuhr oder gutes Licht. Bei der Küchenplanung wird heute an alles gedacht, so dass am Ende ein hervorragender Funktionsraum mit den besten am Markt vorhandenen Möglichkeiten entsteht.

Ebenfalls auffällig im aktuellen Küchenangebot sind Ruhezonen in Ergänzung zu den klassischen Arbeitsbereichen des Vorbereitens, Zuschneidens und Spülens. Solche Ruhezonen sind mit Sitzkissen oder anderen Auflagen ausgestattet und laden zum Sitzen, Entspannen, Pausieren oder Beobachten ein. Eine Küche mit solchen Sitzgelegenheiten wirkt zunächst ungewöhnlich aber dann enorm wohnlich.

Weitere Neuheiten sind im Bereich der Elektrogeräte zu finden. Hier waren die Gestalter ebenfalls fleißig und bringen eine neue Generation an Herden, Dampfgarern, Spülmaschinen usw. auf den Markt. Solche modernen Elektrogeräte sind heute entweder harmonisch in die Küchenfronten integriert oder stehen eigenständig und damit auffällig zur Verfügung. Integriert haben sie die gleichen Fronten wie die Küchenmöbel, so dass ihre Funktionsweise optisch versteckt bleibt. Eigenständig haben sie ein ultramodernes Design, beispielsweise mit LED-Zierleisten oder farbigen Schaltern, so dass sie ein attraktiver Blickfang sind.

„Die breite Auswahl im Küchenmöbel- und Ausstattungsangebot motiviert dazu, den eigenen Wohnstil zu finden“, erklärt Hüther und weist auf die Vielfalt der aktuellen Angebote. (AMK)

Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 110 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich am zweiten Samstag im September (10.09.2011) mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de . (AMK)

Bildunterschriften: Küche 2011: Kochen in  sensationeller Umgebung

Foto 1:
Geradlinige Formensprache und naturnahe Farben werten die moderne Küche zum Wohnraum auf. (AMK)

Foto 2:
Gutes Licht erweitert die Funktionsbereiche der offenen Küche und dient nicht allein zum Kochen. (AMK)

Foto 3:
Eine bequeme Sitzgelegenheit darf in der modernen Küche nicht fehlen. (AMK)

Download #1
Download #2
Download #3



Weitere Infos:

Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de
HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland
Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

zur Übersicht