Pressemitteilungen

Kettnaker

Ein starkes Gespann

07.04.2011
Mannheim. „Die Ente klingelt um halb acht“… – der Traum vom programmierbaren Backofen – wie in dem Heinz-Rühmann-Klassiker von 1968 – ist heute Realität. Dank innovativer Technologien arbeiten die Hausgeräte des 21. Jahrhunderts absolut zuverlässig, auf Wunsch vollautomatisch, dazu besonders leise und ressourcenschonend. Das zeigt sich beispielsweise an dem starken Küchen-Gespann Herd & Haube.

Gut kochen können – dazu gehört die Freude an lustvoller Kreativität, vor allem jedoch das richtige Geräte-Equipment. „Zentrales Element und Herz der Küche ist der Herd bzw. Backofen“, sagt Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim. „Nicht irgendeiner, sondern ein multifunktionales und energieeffizientes Marken-Gerät. Ausgestattet mit mehreren Betriebsarten, darunter z.B. Heißluft und Dampfunterstützung, bietet es viele Möglichkeiten, die Speisen saftig, kross und besonders schonend zuzubereiten. Geling-garantie gibt’s bei Herden und Backöfen mit Automatikprogrammen – eine Kann-, jedoch keine Muss-Funktion. Sie unterstützen z.B. Kochanfänger und wenig Geübte dabei, dass selbst anspruchsvollste Gerichte perfekt auf den Tisch kommen. So wird die nächste Party garantiert ein Erfolg.

Zander im Blätterteig, Filet mignon und ein Quarksoufflé zum Nachtisch… – es hat köstlich geschmeckt und die Gäste waren begeistert. Doch nach dem Genuss ist in vielen Haushalten leider immer noch eine größere Putzaktion fällig. Aktuelle Verbraucherbefragungen zeigen, dass die Reinigung des Backofeninnenraums mit zu einer der unangenehmsten Arbeiten im Küchenalltag zählt. Geräte mit pyrolytischer Selbstreinigung oder oberflächenveredelten Innenwänden und Backbleche mit Antihafteigenschaften und einem zusätzlichen Einweichprogramm nehmen ihren Besitzern diese zeitraubende, jedoch nötige Arbeit ab.

Trotz multifunktionaler Höchstleistungen und bestem Bedien-komfort arbeiten die neuen Herde und Backöfen sehr ressourcenschonend – manche Premium-Modelle liegen sogar bis zu 30 Prozent unter dem Grenzwert zur besten Energieeffizienzklasse A. Eine perfekte Wärmeisolierung, elektronische Temperaturregelung und Schnellaufheizung machen so etwas möglich.

Neben dem Scheuern des Backofens fühlen sich viele Verbraucher auch durch die laute Geräuschkulisse genervt, die beim Be-trieb älterer Hausgeräte entsteht. „Obwohl Marken-Geräte heutzutage so vielseitig und leistungsstark sind, arbeiten sie gleichzeitig sehr leise, wie beispielsweise die neuen Dunstabzugshauben. Zu den leisesten unter ihnen zählen Abluft-Hauben mit externem Mo-tor. Ob für einen Abluft- oder Umluft-Betrieb – auch beim Kauf einer neuen Haube lohnt es sich, auf Qualität zu achten und zu Marken-Modellen zu greifen“, rät AMK-Chef Frank Hüther. „Sie garantieren Effizienz, Komfort und Zuverlässigkeit über viele Jahre hinweg – so ein Kauf macht Freude.“

Wenn die Installation einer Abluft-Haube aus baulichen Gründen nicht geht, gilt die Option: Umluft-Haube mit internem Motor oder externer Umluftbox. Umluftmodelle kommen z.B. auch in Niedrigenergie- und Passivhäusern zum Einsatz – wo eine Abluftlösung nicht möglich ist.

„Bei der Wahl einer Umluft-Haube wäre es wichtig, auch auf einen hohen Fettabscheidegrad des Metallfettfilters zu achten und dass der Gerüche bindende Aktivkohlefilter regenerierbar ist – denn das spart Kosten“, so Geschäftsführer Frank Hüther. (AMK)

Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 110 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Han-delskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich am zweiten Samstag im September (10.09.2011) mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellung im deutschsprachigen Raum lockt. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de. (AMK)

Bildunterschriften – Ein starkes Gespann
Foto 1:
Mit Heißluft und Dampfunterstützung werden Braten außen schön kross, während sie innen zart und saftig bleiben. (Foto: AMK)

Foto 2:
Dieser Garraum ist mit einer leicht zu reinigenden Oberflächenveredelung ausgestattet. Bei hartnäckigen Verschmutzungen lässt sich ein zusätzliches Einweichprogramm aktivieren. (Foto: AMK)

Foto 3:
Attraktive Umluft-Inselhaube, die sich z.B. auch fĂĽr den Einsatz in einem Passiv- oder Niedrigenergiehaus eignet. (Foto: AMK)

Foto 4:
Hier geht auf Wunsch alles automatisch. Diese Abluft-/Umluft-Haube verbraucht dank Multisensortechnologie nur so viel Energie wie nötig. (Foto: AMK)

Foto 5:
Perfekte Ergebnisse beim Braten und Backen ermöglichen Backöfen mit Programmautomatik. Dieses Pyrolyse-Modell arbeitet dazu top energieeffizient (A-30 %). (Foto: AMK)

Download #1
Download #2
Download #3
Download #4
Download #5



Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht