Massivholzmöbel: Die erste Wahl für jeden Raum
23.05.2011 Herford. Echtes Holz wird aufgrund seiner positiven Eigenschaften seit jeher in der ganzen Welt hoch geschätzt. Das Naturmaterial zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Langlebigkeit aus, und das in jeder Räumlichkeit: Nicht nur im Wohn- oder Schlafzimmer, auch in Küche, Bad und Büro machen Möbel aus massivem Holz eine gute Figur.
„Ein großer Vorteil von Holz ist, dass es sich wie kaum ein anderer Werkstoff an wechselnde klimatische Bedingungen anpasst“, sagt der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann. Nicht nur in der Natur, auch in Räumen gibt es Schwankungen im Raumklima – und darauf reagiert massives Holz ideal und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei.
Küche und Bad
Die Küche und das Badezimmer zeichnen sich durch einige Extreme aus. Mal sind die Räume trocken und angenehm temperiert, dann wiederum herrschen tropische Verhältnisse mit hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze. Holz reagiert darauf wie ein Puffer: Es nimmt die Luftfeuchte erst einmal auf und gibt diese wieder ab, wenn das Kochen oder die Dusche beendet sind. Diese Regulierungsfunktion fördert das Wohlbefinden insgesamt. „Ein weiterer Pluspunkt für Massivholzmöbel in Küchen und Bädern ist, dass beispielsweise bestimmte Bakterien auf Holzoberflächen keine Überlebenschancen haben“, so Heumann weiter.
Wohn- und Schlafzimmer
Massivholzmöbel im Wohn- und Schlafbereich machen sich ebenfalls in vielerlei Hinsicht bezahlt. Zum einen kühlt Echtholz nicht aus und fühlt sich auch bei tieferen Temperaturen warm an. Zum anderen reguliert auch hier das Holz die Luftfeuchtigkeit. Sie wird in diesem Wohnbereich durch die Atmung und das natürliche Schwitzen – besonders während der Nachtruhe – verursacht. Ist dagegen die Raumluft durch die Heizung oder große Hitze im Sommer trocken, wird der Wasserdampf langsam und gleichmäßig wieder abgegeben. Und für den wöchentlichen Hausputz empfehlen sich Massivholzmöbel ebenfalls: Ihre Oberfläche kann sich nicht statisch aufladen und Hausstaub wird nicht angezogen. Das erspart allzu häufiges, lästiges Staubwischen.
Büro, Büro… Auch im Büro kann Naturholz punkten: „Zum einen sehen die Möbel natürlich aus und sind unverwüstlich“, so Holz-Experte Heumann, „zum anderen verbessern sie das Raumklima und verbreiten behagliche Wärme.“ Diese Eigenschaften sorgen für innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Fakten, die besonders für einen Einsatz im Büro sprechen, wo Stress an der Tagesordnung ist. Kombiniert man die Eigenschaften des Naturwerkstoffes dann noch mit attraktivem Design, dann steht einem modern eingerichteten Büro mit dem gewissen Wohlfühleffekt nichts mehr im Wege.
Mehr Informationen über Möbel aus massivem Holz unter www.pro-massivholz.de
Bildunterschrift: „Möbel aus Massivholzmöbel regulieren das Raumklima und tragen damit zum Wohlbefinden der Bewohner bei.“ (Fotonachweis: Initiative Pro Massivholz)
Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat das Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen auch die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.
„Ein großer Vorteil von Holz ist, dass es sich wie kaum ein anderer Werkstoff an wechselnde klimatische Bedingungen anpasst“, sagt der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann. Nicht nur in der Natur, auch in Räumen gibt es Schwankungen im Raumklima – und darauf reagiert massives Holz ideal und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei.
Küche und Bad
Die Küche und das Badezimmer zeichnen sich durch einige Extreme aus. Mal sind die Räume trocken und angenehm temperiert, dann wiederum herrschen tropische Verhältnisse mit hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze. Holz reagiert darauf wie ein Puffer: Es nimmt die Luftfeuchte erst einmal auf und gibt diese wieder ab, wenn das Kochen oder die Dusche beendet sind. Diese Regulierungsfunktion fördert das Wohlbefinden insgesamt. „Ein weiterer Pluspunkt für Massivholzmöbel in Küchen und Bädern ist, dass beispielsweise bestimmte Bakterien auf Holzoberflächen keine Überlebenschancen haben“, so Heumann weiter.
Wohn- und Schlafzimmer
Massivholzmöbel im Wohn- und Schlafbereich machen sich ebenfalls in vielerlei Hinsicht bezahlt. Zum einen kühlt Echtholz nicht aus und fühlt sich auch bei tieferen Temperaturen warm an. Zum anderen reguliert auch hier das Holz die Luftfeuchtigkeit. Sie wird in diesem Wohnbereich durch die Atmung und das natürliche Schwitzen – besonders während der Nachtruhe – verursacht. Ist dagegen die Raumluft durch die Heizung oder große Hitze im Sommer trocken, wird der Wasserdampf langsam und gleichmäßig wieder abgegeben. Und für den wöchentlichen Hausputz empfehlen sich Massivholzmöbel ebenfalls: Ihre Oberfläche kann sich nicht statisch aufladen und Hausstaub wird nicht angezogen. Das erspart allzu häufiges, lästiges Staubwischen.
Büro, Büro… Auch im Büro kann Naturholz punkten: „Zum einen sehen die Möbel natürlich aus und sind unverwüstlich“, so Holz-Experte Heumann, „zum anderen verbessern sie das Raumklima und verbreiten behagliche Wärme.“ Diese Eigenschaften sorgen für innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Fakten, die besonders für einen Einsatz im Büro sprechen, wo Stress an der Tagesordnung ist. Kombiniert man die Eigenschaften des Naturwerkstoffes dann noch mit attraktivem Design, dann steht einem modern eingerichteten Büro mit dem gewissen Wohlfühleffekt nichts mehr im Wege.
Mehr Informationen über Möbel aus massivem Holz unter www.pro-massivholz.de
Bildunterschrift: „Möbel aus Massivholzmöbel regulieren das Raumklima und tragen damit zum Wohlbefinden der Bewohner bei.“ (Fotonachweis: Initiative Pro Massivholz)
Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat das Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen auch die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht