Pressemitteilungen

Kettnaker

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel kooperiert mit Internetplattform StayFair

14.06.2011
Auch beim Möbelkauf wird das Internet immer wichtig für die Kaufentscheidung

Fürth. Welcher Stuhl, Schrank, Tisch & Co. am Ende im Wohnzimmer oder in der Küche steht, entscheidet der Kunde immer öfter bereits am Bildschirm. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) geht davon aus, dass in den nächsten Jahren die Online-Umsätze bei Möbeln um bis zu 30 Prozent auf über 35 Prozent steigen werden. Neben der Qualität und dem Preis eines Möbels wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Aus diesem Grund initiierte Jochen Winning, Geschäftsführer der DGM, die Partnerschaft mit der Internetplattform StayFair GmbH, die nachhaltige und faire Unternehmen zertifiziert. „Der Stellenwert von www.stayfair.de wird deutlich, wenn man nach  dem Begriff ‚nachhaltige Möbel’ googelt. Unser neuer Partner liegt bei den Suchergebnissen bereits unter den Top 5“, bekräftigt Winning. 

Eine Konsumentenbefragung des ECC Handel in Zusammenarbeit mit www.stayfair.de zeigt, dass Konsumenten zwar sämtlichen Nachhaltigkeitsaspekten eine hohe Bedeutung beimessen, aber unzufrieden mit der Erfüllung der Information durch die Hersteller und den Handel sind. Allen abgefragten Nachhaltigkeitskriterien zu sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten wurde eine vergleichsweise hohe Bedeutung zugeschrieben. Den höchsten Stellenwert für die 615 Befragten hat das Kriterium „Achtung der Menschenrechte". Lediglich die Konsumentensicherheit und der Preis von nachhaltigen Waren und Dienstleistungen werden als annähernd zufriedenstellend beurteilt. Alle anderen Kriterien sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur unzureichend gelöst. „Die Unzufriedenheit mit der Erfüllung der geforderten Nachhaltigkeitsaspekte durch die Unternehmen könnte ein Grund für die gegenwärtige Kaufzurückhaltung der Konsumenten sein. Hier bestehen für Hersteller und Händler ungenutzte Potenziale, Kunden über entsprechende Informationsangebote für sich zu gewinnen", so Klaus Schuppert, Geschäftsführer der StayFair GmbH. „Das Signet sowie die Plattform von StayFair bieten den Möbelherstellern und Verkaufsstellen die Möglichkeit, diese Potenziale zu heben und neue Kundengruppen für sich zu begeistern“, ergänzt Jochen Winning. Bislang werden die Endkunden aber von den Herstellern noch etwas enttäuscht, denn diese seien laut Winning auf der Plattform noch zu wenig vertreten.

Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de




Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht