Pressemitteilungen

Kettnaker

Massiv, edel, schön: Möbel aus dem Märchenwald

27.09.2011
Herford. Wer im Herbst durch den Wald streift, fühlt sich bisweilen wie in Grimms Märchen: Marschieren da nicht Hänsel und Gretel durch das Unterholz? Oder ist gar der böse Wolf unterwegs? Nein, natürlich nicht, aber der heimische Wald ist zumindest ein bezaubernder Ort, der selbst stressgeplagten Großstädtern einen nicht zu unterschätzenden Erholungswert bietet. „Mit Möbeln aus Massivholz lässt sich die Atmosphäre des Waldes ein stückweit mit nach Hause nehmen. Warum nicht den freien Tag in der Natur mit einem schönen Tisch oder einer edlen Anrichte noch etwas verlängern?“, so der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann.

Immer mehr Menschen bevorzugen das nachwachsende Material für den Einsatz in ihrer Wohn- und Arbeitswelt. „Holz holt die Natur ins Haus – das gilt einmal mehr für Möbel aus diesem wohngesunden Rohstoff, die sich in ihrer Farbe, Maserung und Struktur niemals gleichen. Holzmobiliar ist einzigartig“, erklärt Lucas Heumann.

100 Holzarten werden zu Tischen, Stühlen und Schränken verarbeitet
Auf der Welt gibt es mehr als 30.000 verschiedene Holzarten, von denen allerdings „nur“ 100 für den Möbelbau Verwendung finden. „100 Holzarten mit tausenden Farbtönen, die von Ast-Einschlüssen und zahllosen Jahresringen unterbrochen werden – das ist Schönheit in ihrer reinsten Form und nicht zu vergleichen mit beispielsweise unifarbener Kunststoffoberfläche, dank derer ein Möbelstück genauso aussieht, wie das andere“, bekräftigt Heumann. Neben ihrer Schönheit sind Holzmöbel vor allem eines: unglaublich stabil. Das liegt an den Hauptbestandteilen des Holzes. Die Cellulose sorgt für eine enorme Zugfestigkeit und macht das Holz biegsam und elastisch. Lignin wiederum sorgt für eine hohe Druckfestigkeit. Wie haltbar das Material ist, kann man heute in vielen Räumlichkeiten sehen: Im ehrwürdigen Schloss mit seinen edlen Holzmöbeln ebenso, wie im privaten Bereich, etwa beim alten Sekretär aus der Biedermeierzeit oder beim Bauernschrank aus dem vergangenen Jahrhundert. „Je nach Nutzung sehen diese Möbel auch nach Jahrhunderten noch gut aus – echte Klassiker, die heute nahezu unbezahlbar sind“, bekräftigt der Holzmöbel-Experte.

Die Initiative Pro Massivholz
Die Initiative Pro Massivholz ist eine bundesweite Interessengemeinschaft, deren Mitglieder die führenden deutschen Hersteller von Massivholzmöbeln sind. Die Initiative hat zum Ziel, dem interessierten Kunden im Möbelhaus, aber auch den Verkäufern des Handels und der Industrie die besondere Qualität und Wertigkeit von Massivholzmöbeln deutlich zu machen. Dazu zählen die positiven Eigenschaften und die einfache Pflege von Massivholzmöbeln sowie das Trendthema Wohngesundheit.

Bild: Möbel aus dem Wald: edel und schön. Foto: Holzschmiede/IPM

Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de.

Download #1



Pressekontakt:

Christine Scharrenbroch
c.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17

Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26

Anschrift:

die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de

zur Übersicht