Oberfränkische Postermöbelindustrie macht sich fit für die Zukunft - POLSTER DAY zur Gewinnung neuer Fachkräfte
30.09.2011 Coburg. Die oberfränkische Polstermöbelindustrie, die mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro im Gesamtjahr 2010 und mehr als 3.000 Arbeitnehmern zu den festen Größen der oberfränkischen Traditionsbranchen gehört, sucht Nachwuchsfachkräfte. Aus diesem Grund veranstaltet sie am Donnerstag, 6. Oktober und Freitag, 7. Oktober 2011 den „POLSTER DAY“. „Die Wettbewerbsfähigkeit der Polstermöbelindustrie hängt entscheidend von gut ausgebildeten Arbeitnehmern ab. Mit dieser Ausbildungsinitiative wollen wir Jugendliche für unsere Branche begeistern und gewinnen“, erklärt Christian Dahm, Geschäftsführer des Verbandes der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen.
Der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange. Lebten 2009 noch 81,7 Millionen Menschen in Deutschland, so werden es bis zum Jahr 2035 nur noch 78 Millionen sein. Durch diesen demografischen Wandel geht das Angebot an guten Fachkräften automatisch zurück. Viele Unternehmen haben deshalb zunehmend Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden, da gleichzeitig die Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern wachsen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. „Vor diesem Hintergrund ist die Fachkräftesicherung durch die Gewinnung junger Menschen für unsere Berufe eines der wichtigsten Branchenthemen und wird in den kommenden Jahren verstärkt im Mittelpunkt unseres Handelns stehen“, so Dahm.
Die oberfränkische Polstermöbelindustrie wartet für zukünftige Arbeitnehmer mit attraktiven Angeboten auf: mit einem gesunden Mittelstand, mit interessanten und vielfältigen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und mit tollen Produkten. „Die Attraktivität für Berufseinsteiger hängt maßgeblich von der Qualität der Ausbildung, aber auch vom Image der Branche und der Unternehmen ab. Hier wollen wir noch besser werden und müssen daher unsere Vorzüge verstärkt kommunizieren“, so Dahm. „Wir bieten spannende und sichere Arbeitsplätze und – gerade aufgrund der mittelständischen Strukturen – viele attraktive Aufstiegschancen. Auch die Ausbildungsinhalte bewegen sich auf hohem Niveau.“
Um dem künftigen Nachwuchs die Möglichkeiten der Branche aufzuzeigen, bietet sich ein Besuch in den Unternehmen und den dortigen Ausbildungsstätten an. Vor diesem Hintergrund veranstalten die oberfränkischen Polstermöbelhersteller mit dem POLSTER DAY am 6. und 7. Oktober 2011 eine gemeinsame Aktion, um Jugendliche mit den Berufen der Polstermöbelindustrie vertraut zu machen und ihnen interessante Ausbildungsmöglichkeiten sowie eine berufliche Perspektive mit Zukunft vorzustellen. An dem Aktionstag haben interessierte Jugendliche zusammen mit ihren Eltern und Freunden jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr die einmalige Gelegenheit, eine oder mehrere Polstermöbelbetriebe aus der Nähe kennenzulernen und die praktische Arbeit von Polsterern und Polster- und Dekorationsnähern hautnah zu erleben.
Der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange. Lebten 2009 noch 81,7 Millionen Menschen in Deutschland, so werden es bis zum Jahr 2035 nur noch 78 Millionen sein. Durch diesen demografischen Wandel geht das Angebot an guten Fachkräften automatisch zurück. Viele Unternehmen haben deshalb zunehmend Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden, da gleichzeitig die Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern wachsen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. „Vor diesem Hintergrund ist die Fachkräftesicherung durch die Gewinnung junger Menschen für unsere Berufe eines der wichtigsten Branchenthemen und wird in den kommenden Jahren verstärkt im Mittelpunkt unseres Handelns stehen“, so Dahm.
Die oberfränkische Polstermöbelindustrie wartet für zukünftige Arbeitnehmer mit attraktiven Angeboten auf: mit einem gesunden Mittelstand, mit interessanten und vielfältigen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und mit tollen Produkten. „Die Attraktivität für Berufseinsteiger hängt maßgeblich von der Qualität der Ausbildung, aber auch vom Image der Branche und der Unternehmen ab. Hier wollen wir noch besser werden und müssen daher unsere Vorzüge verstärkt kommunizieren“, so Dahm. „Wir bieten spannende und sichere Arbeitsplätze und – gerade aufgrund der mittelständischen Strukturen – viele attraktive Aufstiegschancen. Auch die Ausbildungsinhalte bewegen sich auf hohem Niveau.“
Um dem künftigen Nachwuchs die Möglichkeiten der Branche aufzuzeigen, bietet sich ein Besuch in den Unternehmen und den dortigen Ausbildungsstätten an. Vor diesem Hintergrund veranstalten die oberfränkischen Polstermöbelhersteller mit dem POLSTER DAY am 6. und 7. Oktober 2011 eine gemeinsame Aktion, um Jugendliche mit den Berufen der Polstermöbelindustrie vertraut zu machen und ihnen interessante Ausbildungsmöglichkeiten sowie eine berufliche Perspektive mit Zukunft vorzustellen. An dem Aktionstag haben interessierte Jugendliche zusammen mit ihren Eltern und Freunden jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr die einmalige Gelegenheit, eine oder mehrere Polstermöbelbetriebe aus der Nähe kennenzulernen und die praktische Arbeit von Polsterern und Polster- und Dekorationsnähern hautnah zu erleben.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht