Ausgabe 2/2002
12.03.2002Zur Branchenwerbung für Möbel,
sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
hat, wie im letzten direkt berichtet, das VDM-Präsidium einen befürwortenden Beschluss gefasst. Zwischenzeitlich haben unsere Regionalverbände Baden-Württemberg, Bay-ern/Thüringen und Westfalen-Lippe ebenso befürwortende Beschlüsse gefasst wie der Vor-stand des Verbandes der Deutschen Küchenmöbelindustrie. Damit verfügen wir über eine einheitlich positive Beschlusslage. Diese bezieht sich auch auf wichtige Eckpunkte zur Durchführung dieser langfristig – zunächst auf drei Jahre – angelegten Kampagne. So sollen die Formulierungen der von Herstellern und Händlern abzugebenden Erklärungen – z.B. für die paritätische Finanzierung der Werbung – einvernehmlich und juristisch einwandfrei for-muliert werden. Hierzu hat die am 5. März d.J. tagende Lenkungsgruppe (anwesend waren die Herren Böhme, Frommholz, Dr. Göbel, Dr. Griem -in Vertretung für Herrn Demuth- , Härtl, Lübke, Ostermann, Dr. Schulte und Klaas, entschuldigt waren die Herren Demuth, Küpers, Nolte und Schatt) eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die auf Grundlage der jetzigen Entwürfe Anregungen und Kritik einarbeiten soll. Die am 15. März d.J. tagende AG besteht aus den Herren Dr. Heumann und Rösch für unsere Industrie und Böhme und Dr. Schulte für den Handel. Am 21. März d.J. findet dann eine HDH/VDM-Geschäftsführerkonferenz im An-schluss an die Sitzung unseres Tarifpolitisches Ausschusses statt; am 9. April tagt erneut der Lenkungsausschuss. Um dem berechtigen Grundsatz „Gründlichkeit vor Schnelligkeit“ Gel-tung zu verschaffen, soll ab dem 1. Mai mit der Erhebung von Beitragen zur Branchenwer-bung begonnen werden.
Das VDM-Präsidium hat auf seiner Sitzung am 5. Februar an die Industrievertreter in der Lenkungsgruppe auch den klaren Auftrag erteilt, die Kampagne im Sinne des Kulturgutes Möbel weiter zu entwickeln. Insbesondere gab es Kritik an einzelnen Spots der Agentur Jung von Matt (Flugzeug und Entführung). Dem Einsatz von Helmut Lübke ist es zu verdanken, dass auf der Lenkungsgruppen-Sitzung am 5. März d.J. in Anwesenheit der Agentur be-schlossen wurde, den Entführungsspot abzusetzen und bezüglich des Flugzeugspots eine Modifizierung vorzunehmen. Die Agentur wird bis zur nächsten Sitzung der Lenkungsgruppe in der 15. KW überarbeitete Vorschläge vorlegen. Ebenso ist es Ehrgeiz der Lenkungsgrup-pe, auch die Hersteller von Elektrogeräten an der Branchenwerbung zu beteiligen. Hierzu sind aber weitere Gespräche erforderlich, die geführt werden sollen.
Die Lenkungsgruppe regt an, die nächste IMM für eine breite Information an alle interessier-ten Hersteller und Händler – analog der diesjährigen Informationsveranstaltung – zu nutzen. Dort soll umfassend Rechenschaft über alle die Kampagne betreffenden Fragen einschließ-lich der Beteiligungsquote gegeben werden.
Auf der Informationsveranstaltung am 16. Januar d.J. in Köln hat für den Handel u.a. Herr Ostermann gesprochen und ausgeführt „Jahrelang haben wir nun Möbel vorwiegend über den Preis verkauft ... Erreicht haben wir damit, dass der Durchschnittswert pro Auftrag in den letzten fünf Jahren sich um 25 % vermindert hat. Wir haben das Möbel entwertet. Wenn Sie so wollen, ideell als auch materiell“. Selbst wenn die bestehenden Ursachen zum bekla-genswerten Preisverhau unserer Produkte durch das Thema Branchenwerbung nicht unmit-telbar angegangen werden können, gibt es doch im Handel eine zunehmende Bereitschaft, mit dem Einsetzen der Branchenwerbung die ausschließlich preisorientierte Vermarktung zurück zu fahren. Ob diese Absicht in allen Vertriebsformen umgesetzt wird, bleibt abzuwar-ten. Jedenfalls haben wir mit der Dachkampagne ein realistisches Angebot und eine ge-meinsame Plattform von Industrie und Handel, um zu einer insgesamt wertigeren Vermark-tung zu kommen.
Auch über weitere Entwicklungen und Themen unserer Branche informiert Sie dieses direkt – u. a. zu den Themen Leiner/kika, Möblierung des Deutschen Bundestages und Jahresab-schluss 2001 der deutschen Holz- und Möbelindustrie.
Herzlich grüßt Sie aus Rhöndorf
Dirk-Uwe Klaas
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland
Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de
zur Übersicht